Bitten Sie bei Problemen um Hilfe
Bei der Arbeit und am Arbeitsplatz kann es Dinge geben, die Sie für schlecht oder unfair halten. Versuchen Sie zunächst, die Angelegenheit mit Ihrem Arbeitgeber zu besprechen. Führen Sie die Gespräche beispielsweise per Textnachrichten oder E-Mail und speichern Sie die Nachrichten.
Wenn das Gespräch mit dem Arbeitgeber nicht hilft, handeln Sie wie folgt:
Wenn Sie der Gewerkschaft angehören
Fragen Sie die Vertrauensperson oder den/die Arbeitsschutzbeauftragten/e an Ihrem Arbeitsplatz um Rat. Die Vertrauensperson ist eine Person, die von den Mitarbeitern/innen aus ihrer Mitte gewählt wird und Mitarbeiter/innen sowie die Gewerkschaft am Arbeitsplatz vertritt. Der/Die Arbeitsschutzbeauftragte überwacht die Arbeitssicherheit und ist mit den Gesetzen zur Sicherheit der Mitarbeiter/innen vertraut.
Wenn es an Ihrem Arbeitsplatz keine Vertrauensperson oder Arbeitsschutzbeauftragte/n gibt, wenden Sie sich an das Regionalbüro oder das Hilfetelefon Ihrer Gewerkschaft.
Wenn Sie nicht der Gewerkschaft angehören
Fragen Sie ihre/n Kollegen/in oder den/die Arbeitsschutzbeauftragte/n an Ihrem Arbeitsplatz um Rat. Wenn das Problem nicht gelöst wird, können Sie die Arbeitsschutzbehörde oder die SAK-Arbeitsberatung um Rat bitten.
Haben Sie den Verdacht, dass Sie das Opfer von Ausbeutung Ihrer Arbeitskraft geworden sind?
Beratungsleistungen
Die gebührenfreie Arbeitsberatung des SAK berät unter der Nummer
+358 800 414 004 montags 14-17 Uhr sowie dienstags und mittwochs 9-11 Uhr und 12-15 Uhr. Der/die Berater/in beantwortet Anfragen auch per E-Mail unter der Adresse
workinfinland@sak.fi.
Die SAK-Beschäftigungsberatung gibt Empfehlungen auf finnisch und englisch.
Die Telefonberatung der Arbeitsschutzbehörde antwortet montags bis freitags 9-15 Uhr unter +358 295 016 620.